St. Georg Schützengilde Gnotzheim e.V.
- Details
- Zugriffe: 1932
ZF- Pokalschießen 2016
auch im diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Zielfernrohr - Pokalschießen in 3 Kategorien statt.
Gerne lade ich Dich zu diesem Ereignis ein, wo auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird.
Das Schießen beginnt am 28.08.2016 um 10:00 Uhr bei jeder Witterung.
Die Pokalverleihung wird (je nach Standbelegung) gegen 17:30 Uhr stattfinden.
Regeln:
Geschossen werden 10 Schuss auf 100 m aufgelegt in 20 Minuten.
Es dürfen vor der Wertungserie 3 Schuss Probe abgegeben werden.
Die Gewehrauflage und das Zielfernrohr kann frei gewählt werden.
Geschossen wird gemischt auf unserer digitalen Schießanlage in Zehntelwertung ohne Ringscheibe.
Wir haben wieder je einen Pokal, und Medaillen pro Kategorie für Dich ausgewählt!
Erste Kategorie: Kal. 6,5 mm bis .400 Rigby
Zweite Kategorie: Kal. .17 bis .243 Winchester
Dritte Kategorie: Kal. .22 lfb
Die Startgebühr beträgt 8 €uro.
Mit dem Ergebnis unzufrieden? Dann besteht die Möglichkeit zu Nachkauf für nur
3 €uro!
Achtung, die Möglichkeit zum Nachkauf ist abhängig von der Standbelegung und kann von der Schießleitung entsprechend begrenzt werden.
Die Pokale müssen persönlich, oder durch eine beauftragte Person entgegengenommen werden.
Das Team der St. Georg Schützengilde freut sich auf Euer kommen…
Gruß Marcus
- Details
- Zugriffe: 3429
Gelungene Einweihung des neuen Schützenheimes
Ende Juli hat die St. Georg Schützengilde Gnotzheim e.V. ihr neues Schützenheim mit einem gemütlichen Festwochenende eingeweiht.
Bei angenehmen Temperaturen konnten am Samstag viele ambitionierte Schützen und nicht-Schützen ihr können bei einem Bürgerpreisschießen unter Beweis stellen. Für Kinder stand zusätzlich eine Lichtgewehr Biathlonanlage zur Verfügung.
Bei beiden Wettbewerben konnten tolle Preise gewonnen werden.
Abends konnte man diesen Tag bei einem Rockabend mit DJ Phönix-Harry ausklingen lassen.
Am darauf folgenden Sonntag startete der Tag mit einem leckeren Weißwurstfrühstück und dem Prominentenschießen mit dem Schwarzpulvergewehr.
Landrat Gerhardt Wägemann, Bürgermeister Josef Weiß, Gauschützenmeister Wolfgang Rubensdörfer mit seiner Gauverwaltung, Helmut Eisen (Sparkasse) sowie Harald Baumgärtner (Raiffeisen) haben sich hier beim Vorderladerschießen verglichen. Das beste Ergebnis erzielte Bürgermeister Weiß aus Gnotzheim.
Die Vizepräsidentin des Bezirkstages Christa Naaß und Bürgermeisterin Susanne Feller-Köhnlein verglichen sich beim Lichtgewehrschießen.
Am Nachmittag nach den Grußworten segnete Pfarrer Peter Wyzgol das neue Vereinsheim. Gauschützenmeister Wolfgang Rubensdörfer hat im Anschluss zusammen mit dem 1. Gildemeister Marcus Frech und dem Gauehrenreferenden Thomas Klein verdiente Schützenkameraden für ihren Einsatz geehrt.
Unter anderem wurde die Peter Lorenz Nadel in Bronze an Walter Sticht und Bernhard Lutz verliehen. Bruno Nähr erhielt mit der St. Georgs Nadel die höchste Vereinsauszeichnung. Das Protektor Abzeichen „Königliche Hoheit Herzog Franz von Bayern“ wurde an das Ehrenmitglied Alois Frech für seinen 36 jährigen unermüdlichen Einsatz verliehen. Der Nachmittag wurde musikalisch von der ökumenischen Bläsergruppe Gnotzheim umrahmt.
Seit der ersten Bauausschussitzung im April 2011 wurden wurden viele Hürden genommen, da ein solches Gebäude zwischen Spielberg und Heidenheim bei der Erschließung, Genehmigung und Finanzierung des Neubaus schon eine Herausforderung war. Der ehem. Vorstand Heinz Schachameyer legte mit dem Stromanschluss den Grundstein zur Erschließung des Grundstücks. Fast ausschließlich durch Eigenleistung ist es in den letzten 2½ Jahren gelungen dieses Projekt zu verwirklichen.
Vorstand Marcus Frech bedankte sich bei allen Helfern und seiner Vorstandschaft für die geleisteten Arbeiten.
Mit dem Vereinsheim ist die vorerst letzte Baustufe erreicht. Die größten Herausforderungen und Bemühungen in der Zukunft liegen in der Erhaltung und zukunftsgerechten Gestaltung der bestehenden Anlagen.
Das Vorderladerschießen was diesen Verein seit 36 Jahren ausmacht wird immer noch praktiziert. Dies zeigen auch die Erfolge der Schützen auf überregionalen Meisterschaften. Zusätzlich ist auch ab Herbst ein Bogenplatz zur Erweiterung des Angebotes geplant.
Die idyllische Wald - Schießanlage ist für alle Interessierte jeden Sonntag ab 13 Uhr geöffnet.
Bald ist es so weit;-)
Grüße die Vorstandschaft.
- Details
- Zugriffe: 2360
Ordonanzgewehr Preisschießen 2016
Spannende Wettkämpfe mit Top-Ergebnissen sowie eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahl zeichnen diesen Wettkampf auf der Schießanlage der St. Georg Schützengilde Gnotzheim e.V. aus.
Seite 12 von 16